
Aktuelle
TOURDATEN
Freitag, 15.11.2019, 19.30 Uhr
90411 Nürnberg-Ziegelstein | Kath. Kirche St. Georg
Bierweg 33
Kirche und Ortsgeschichte

Kath. Kirche St. Georg Nürnberg-Ziegelstein
Vom Architekten der Kirche St. Walburga im südwestlichen Stadtteil Eibach stammt auch die katholische St. Georgs-Kirche im nordöstlichen Stadtteil Ziegelstein. Beide wurden von Fritz Mayer in den 50er Jahren erbaut und bei beiden handelt es sich um geräumige Hallenkirchen. Die weißgetünchte zum Bierweg hin gerichtete Südfassade ist mit einer künstlerisch gestalteten Sonnenuhr geschmückt.
Der Nürnberger Ortsteil Ziegelstein verdankt seinen Namen einer städtischen Ziegel-hütte, welche in der Mitte des 16. Jh. im Zweiten Markgrafenkrieg (1552-1555) zerstört wurde. Der nördlich von Nürnberg gelegene Ort war im Besitz der Nürnberger Patrizierfamilie Haller, welche dort auch ein Schloss besaßen. Der Name des Schlosses, Ziegelstein, wurde ab dem 15. Jh. als Bezeichnung für die gesamte Siedlung verwendet. Das Schloss wurde 1642 zerstört und nicht wiederaufgebaut. 1818 wurde Ziegelstein mit dem südlich gelegenen Ort Herrnhütte (die Nürnberger Ratsherren hatten hier 1554 ein Kilometer von der zerstörten alten Ziegelhütte entfernt eine Neue gegründet, um die sich herum der Ort Herrnhütte entwickelte) politisch vereinigt und 1920 nach Nürnberg eingemeindet.
Ziegelstein gehörte auf katholischer Seite zur Pfarrei St. Martin, welche 1922 auf einem 1921 erworbenen Waldstück am Bierweg die Notkirche St. Georg errichtete. 1925 wurde aus der Filialgemeinde eine eigenständige Quasipfarrei. Als die Notkirche aus den 20er Jahren 1954 wegen Baufälligkeit geschlossen werden musste, wurde in den nachfolgenden Jahren die heutige Kirche errichtet, welche am 22. April 1956 eingeweiht werden konnte. Seit Herbst 2005 sind die drei Pfarreien St. Georg (N-Ziegelstein), Maria Hilf (N-Buchenbühl) und St. Margaretha (Heroldsberg) mit insgesamt 6.000 Katholiken im Seelsorgebereich Sebalder Reichswald zusammen-gefasst, der von Pfarrer Matthias Untraut betreut wird.
1987 erfolgte eine grundlegende Renovierung des Innenraumes, wobei der Maler Reinhard Zimmermann für die künstlerische Ausgestaltung verantwortlich zeichnete. Von ihm stammen das Wandbild hinter dem Altar und das Deckengemälde. Die Kunstwerke aus Stein stammen von Peter May, die aus Metall von Heinz Hahn. Der Architekt Kurt Meißner hatte die Leitung. Die Georgsstatue entstand in der Nürnberger Bildhauerwerkstatt Stärk und befand sich ursprünglich auf dem Hochaltar der ersten Georgskirche (1922-54).
Classic Brass gastiert zum ersten Mal in der Katholischen Kirche St. Georg in Nürnberg-Ziegelstein. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis!
Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Georg Nürnberg-Ziegelstein
Kartenvorverkauf
Karten im Vorverkauf zu € 15,- / Schüler und Studenten zu € 10,- bei
Nürnberg Ticket, Ludwigsplatz 12-24 (im Wöhrl), Tel. 0911-2418522
und bei allen Ticket-Vorverkaufsstellen der Nürnberger Nachrichten:
NN Ticket-Corner Nürnberg, Mauthalle, Tel. 0911-216-2298 o. -2299
Fürth, Rudolf-Breitscheid-Str. 19, T. 0911-7798718
Erlangen, Hauptstr. 38, T. 09131-9779310
Forchheim, Hornschuchallee 7–9, T. 09191-72200
Gunzenhausen, Marktplatz 47, T. 09831-50080
Herzogenaurach, An der Schütt 26, T. 09132-780111
Neumarkt, Mühlstr. 5, T. 09181-450750
Pegnitz, Hauptstr. 20, T. 09241-9710
Roth, Allee 2-4, T. 09171-97030 u.a.
Restkarten zzgl. € 2,- ab 18:30 Uhr an der Abendkasse
Online Kartenvorverkauf bei unserem Partner