top of page

Classic Brass - "Klanggeschichten"

So., 01. März

|

Christuskirche

Tauchen Sie ein in die Welt der „Klanggeschichten“ – einer faszinierenden Konzertreise mit CLASSIC BRASS von den kunstvollen Formen des Barock bis hin zu klanggewaltigen Werken der Moderne. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte – feierlich, tänzerisch, nachdenklich. In meisterhaftem Blechbläserklang entfalten sich Musik und Emotion über Zeiten und Stile hinweg. Erleben Sie, wie Musik Vergangenheit lebendig macht, Gegenwart gestaltet – und Geschichten erzählt, die keine Worte brauchen.

Classic Brass - "Klanggeschichten"
Classic Brass - "Klanggeschichten"

Zeit & Ort

01. März 2026, 17:00 – 19:00

Christuskirche, Karl-Arnold-Straße 12, 40667 Meerbusch, DE

Über die Veranstaltung

Die 1964 eingeweihte Christuskirche wurde von den Architekten Gebrüder Wolf und Reimar Kirchhoff, Düsseldorf, entworfen. Ungewöhnlich ist ihre äußere Gestaltung in Form einer runden, tief gezogenen Kuppel, sie ist aus Beton in hyperbolischer Form als an drei Ecken senkrecht beschnittene Schale errichtet.

 

Die Eingangstür möchte das Chaos der Welt und des Alltags darstellen. Aus diesem Chaos geht der Mensch in den Kirchraum, um Schutz und Stärkung zu suchen. Der Raum wirkt wie eine Höhle, in der sich die Gemeinde geborgen in ihrem Urvertrauen auf Gott sammelt. Dabei erhält sie die Gewissheit, dass der Glaube an Jesus Christus auf festem Grund steht, wie der Grundstein der Kirche sagt: Einen anderen Grund kann niemand legen, außer den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus (1. Korinther 3,11). Im Volksmund heißt sie wegen ihrer äußeren Form auch „Eierkirche“, „St. Schildkröt“ oder „Schlumpfkirche“.

 

Über eine Vorhalle mit großen Fensterscheiben zum Vorplatz hin betritt man den Kirchraum und blickt auf den gegenüberliegenden steinernen Altar. Rechts von diesem befindet sich die Kanzel und links mehr zum Rand hin das Taufbecken, oben wölbt sich das helle Dach der Kuppel mitversetzt angeordneten Klangplatten aus Metall, hinter denen das Licht gleichmäßig hervorstrahlt. Im vorderen unteren Bereich fällt zusätzlich das Licht durch große Rundbögen mit farbig gestaltetem Glas ein. Hinter dem Altar steht ein Kreuz mit dem gekreuzigten Jesus, was den lutherischen Traditionsstrang dieses Gotteshauses hervorhebt.

 

Über dem Eingangsbereich des Kirchraumes schwingt sich eine Empore von der Südwand bis fast zur Mitte der Nordwestwand herüber mit einem großen Rundbogen nach Westen, durch dessen Glas das Licht einfällt. Auf der Empore befindet sich die 19-manualige von-Beckerath-Orgel von 1965, die renoviert und erweitert im Dezember 2014 pünktlich zum 50. Geburtstag der Kirche neu eingeweiht wurde.

 

Links vom Eingang steht der markante, sich nach oben hin verjüngende, 27 m hohe Glockenturm. Auf der rechten Seite ist der Durchgang zum großen Gemeinderaum, an den sich weitere Räume des Gemeindezentrums anschließen.

 

CLASSIC BRASS gastiert zum ersten Mal in der Christuskirche in Meerbusch-Büderich. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis!

Karten zu 18,- € / Schüler und Studenten zu 12,- € (Kinder bis 12 J. frei) bei:

Reisebüro Daniel Plum, Kaarst, Ludwig-Erhard-Straße 2b, Tel. 02131-512940 Tourist-Information Düsseldorf, Rheinstraße 3, Tel. 0211 17202840 ALT & JUNG Reisen, Düsseldorf, Gumbertstraße 158, Tel. 0211-5008000

Restkarten zzgl. 2,- € ab 16:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich

Ev. Kirchengemeinde Büderich-Osterath

eventId:73c93cc3-16c0-4d21-9c18-e6952c5261ae

Diese Veranstaltung teilen

Unser Partner

Seit 2023 bieten wir unsere Eintrittskarten wieder ausschließlich über unseren Partner ReserviX an. Profitieren Sie vom unkomplizierten Abwicklungsablauf und entdecken Sie auch andere Konzerte und Veranstaltungen auf der Homepage unter: www.reservix.de

bottom of page