55595 Spabrücken - GOTTESDIENST
So., 19. Nov.
|Mariä Himmelfahrt
CLASSIC BRASS gestaltet gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmern dieses Wochenendes in der katholischen Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Spabrücken diesen Bläser-Festgottesdienst. Herzlich Einladung!
Zeit & Ort
19. Nov. 2023, 10:00 – 11:30
Mariä Himmelfahrt, Klosterstraße 1, 55595 Spabrücken, Deutschland
Über die Veranstaltung
Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Spabrücken im Landkreis Bad Kreuznach. Die Kirche ist Teil eines Klosters, das zurzeit von der katholischen Gemeinschaft der Schwestern vom gemeinsamen Leben genutzt wird.
Die Gemeinde gehörte vor dem 11. Jahrhundert zur Pfarrei in Wallhausen. Eine Kirche wurde in einer Urkunde von 1338 erwähnt. Die Capella in Spachbrücken wurde von einem Ritter Udo und seine Frau Agnes mit einer Stiftung an den Laurentiusaltar bedacht.
Von den Vorgängerkirchen ist eine Grundsteinlegung von 1359 bekannt, eine Quelle berichtete hierzu: „1359. den 17ten octobris wurde eine schöne Kirch erbauet“. Nach einer Überlieferung aus dem 17. Jahrhundert war die Kirche dem Patrozinium der Allerheiligsten Jungfrau Maria unterstellt. Zusätzlich war sie noch dem heiligen Laurentius und den Heiligen Drei Königen geweiht. Vermutlich war Laurentius der Patron der ersten Kirche. Ein eigenes Taufrecht wurde der Kirche 1483 zuerkannt, so bekam sie den Charakter einer Pfarrkirche.
Die Gemeinde wurde 1560 lutherisch und 1680 von den Franziskanern der kölnischen Ordensprovinz Colonia übernommen. Das Kloster wurde von den Kämmerern von Worms, Freiherren zu Dalberg übergeben. In den Zeiten der Reformation ging wohl auch die Tradition der Wallfahrt verloren. Im 17. Jahrhundert nahm sie wieder zu. Die erste Wallfahrt fand 1681 statt. Die heutige Kirche wurde in der Zeit von 1731 bis 1736 von den Franziskanern gebaut, sie steht auf den Grundmauern des Vorgängergebäudes. Sie bauten von 1721 bis 1736 auch eine dreiflügelige Klosteranlage.
Das Kirchengebäude ist eine spätgotisch anmutende, nachgotische einschiffige Saalkirche mit 3/8 Chorschluss und östlich vorgelegter Sakristei und hat fünf Joche unter einem scheinbar spätgotischen, aber nachgotischen Sterngewölbe, dessen Rippen auf barocken Konsolen ruhen. Zwischen den Nischen der Gewölbe sind in, von Bruder Angelus Homburg, gemalten Kartuschen Szenen aus dem Marienleben dargestellt. Auf dem mächtigen Satteldach sitzen ein zwei- und ein dreigeschossiger Dachreiter im Jesuitenstil.
Die Empore, der ehemalige Mönchschor, steht an der Westseite, sie ruht auf Pfeilern mit böhmischen Kappen. Im gesamten Kirchenraum sind illusionistische Malereien zu sehen. Der Bau ist 36 Meter lang, 14 Meter hoch und 10 Meter hoch, der Turm hat eine Höhe von 41 Metern. Eine großzügige Freitreppe führte früher vom barocken Hauptportal bis an den Fuß des Kirchenhügels. Das Gebäude wurde von 2004 bis 2007 aufwendig restauriert. (Quelle: wikipedia.org)
Classic Brass gastiert zum ersten Mal in der katholischen Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Spabrücken. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis!
Unser Partner
Seit 2023 bieten wir unsere Eintrittskarten wieder ausschließlich über unseren Partner ReserviX an. Profitieren Sie vom unkomplizierten Abwicklungsablauf und entdecken Sie auch andere Konzerte und Veranstaltungen auf der Homepage unter: www.reservix.de