2. November 2025 | Marienkirche
39638 Gardelegen
Erleben Sie mit dem Jahresprogramm "Brilliant Sound" die Welt der Blechbläsermusik, brillant vorgetragen von einem der führenden Ensembles Europas!

Zeit & Ort
2. November 2025, 17:00
Marienkirche, Marienkirchpl., 39638 Gardelegen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Um 1200 entstand an der Stelle der heutigen Marienkirche eine kleinere, romanische Kirche, die im Lauf des 13. Jahrhunderts in mehreren Schritten zu einer fünfschiffigen Hallenkirche mit quadratischem Westturm ausgebaut wurde.[1] Der Verlauf ist erst unvollständig erforscht. Von einem romanischen Querhaus sind drei Rundbogenfenster mit außergewöhnlich dicken Rundstäben erhalten, zwei in der Südwand und eines in der nördlichen Ostwand, dazu ein runder Triumphbogen zum Chor hin. Der Bau eines Querhauses wurde abgebrochen. Vermutlich nach einem Stadtbrand 1306 wurde der dreijochige Langchor mit Fünfachtelschluss gebaut. Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Hauptschiff erhöht und mit Gewölben versehen. Auf der Südseite des Chors entstand eine Sakristei. Reste ihres gotischen Stufengiebels sind trotz späterer Vergrößerung noch zu erkennen.
Bartholomaeus Rieseberg, ein Schüler Martin Luthers, wirkte ab 1539 an der Kirche und führte die Reformation in der Altmark ein. Die Marienkirche wurde zur Hauptkirche der Stadt. Auf der Nordseite entstand 1558 ein zweigeschossiger Anbau. Das Erdgeschoss hat ein aufwändiges Sterngewölbe mit vier Jochen. Die Patronatsloge im oberen Geschoss wird als Mariensaal bezeichnet. Die Fenster des Anbaus und die prachtvolle Brautpforte sind noch gotisch, aber der Giebel ist schon im Renaissance-Stil gehalten. Die Fenster des Treppenturms zitieren die Romanik der nördlichen Querhausfenster.
An Christi Himmelfahrt 1658 stürzte während des Gottesdienstes ein großer Teil des Turmes ein und beschädigte dabei das Dach und das Kircheninnere; 22 Menschen starben. Der Rest des Turms folgte sieben Wochen später. Anschließend mussten Pfeiler und Gewölbe des Langhauses erneuert werden; bis 1691 wurde der Turm wiederaufgebaut und um ein weiteres Geschoss sowie eine barocke Haube mit doppelter Laterne ergänzt.
1945 nahm die Kirche zahlreiche Ausstattungsgegenstände der kriegszerstörten Gardelegener Nikolaikirche auf. 1973 wurde in der Südapsis ein aus verschiedenen Teilen gefertigter Vesperaltar aufgestellt. 1983 wurde das Kircheninnere renoviert,[2] ab 1991 wurden Dach und Mauerwerk renoviert und die Glocken erneuert. Bis zum Frühjahr 2023 finden erneut Baumaßnahmen statt. Sie umfassen Renovierungen im Decken- sowie Sockelbereich des Schiffs, Farberneuerungen sowie Elektroinstallationen.
CLASSIC BRASS gastiert zum ersten Mal in der Marienkirche in Gardelegen. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis!
Vorverkaufsstellen
Karten zu 18,- € / Schüler und Studenten zu 12,- € (Kinder bis 12 J. frei) bei:
Tourist-Information Gardelegen, Rathausplatz 10, Tel. 03907-42266 Volksstimme, Service-Punkt Gardelegen, Rathausplatz 4, Tel. 03907-806920 telefonische Kartenreservierung über Frau Gisela Pfeil, Mobil 0178-2854329 in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de Restkarten zzgl. 2,- € ab 16:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich
Restkarten
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde Gardelegen
Online-Ticketverkauf

Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir mit unserem Partner ReserviX zusammen, um den Ticketverkauf unserer Konzerte durch die zahllosen Vorverkaufstellen von ReserviX zu vereinfachen. Auch online finden Sie den Ticketverkauf für das obenstehende Konzert. Klicken Sie hierfür einfach auf den Button.
Anfahrt:
Download Werbematerialien
Sie möchten selbst gerne Werbung für das ausgewählte Konzert machen?
Laden Sie hier kostenfrei die Plakate und Flyer der Veranstaltung herunter!



