top of page

18. Oktober 2025 | Evangelisches Gemeindehaus

70825 Korntal-Münchingen - WORKSHOP

Workshop-Wochenende für interessierte Blechbläserinnen und Blechbläser.

Zeit & Ort

18. Oktober 2025, 10:00

Evangelisches Gemeindehaus, Adlerstraße 1, 70825 Korntal-Münchingen, Deutschland


Über die Veranstaltung

"BLECHBLÄSER-WORKSHOP"


Münchingen wurde 1130 erstmals urkundlich in den Zwiefalter Chroniken erwähnt und im Jahre 1336 von den Söhnen des Grafen Ulrich von Asperg an den Grafen Ulrich von Württemberg abgetreten. Lehensnehmer der Ortsherrschaft blieb das seit 1157 nachweisbare Ministerialengeschlecht der Herren von Münchingen. Der Spitalhof des Esslinger Katharinenhospitals wurde 1278 errichtet, die Glemsmühle fand als Münchinger Mühle 1381 Erwähnung. Um 1558 wurde das alte Münchinger Schloss erbaut, das neue Schloss im Jahre 1735. Die Gemeinde war ab 1448 dem württembergischen Amt Grüningen unterstellt.

 

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde 1643 ein großer Teil des Ortskerns zerstört; das erst 1599 erbaute Rathaus wurde 1687 wieder aufgebaut, die evangelische Johanneskirche von 1645 bis 1650 neu errichtet. Ein Neubau der Schule erfolgte zunächst 1645, ein Wiederaufbau dann in den Jahren 1743 und 1744. 1718 kam Münchingen zum Amt Ludwigsburg. Im Jahr 1733 veräußerte Regina Catharina von Münchingen das Schlossgut an August Friedrich von Harling.

 

Bei der Umsetzung der neuen Verwaltungsgliederung im Königreich Württemberg wurde die Gemeinde zwischen 1810 und 1812 dem Oberamt Leonberg zugeordnet. 1906 erhielt Münchingen mit der Strohgäubahn, einer heute dieselbetriebenen, eingleisigen Regionalbahn von Korntal nach Weissach, einen Bahnanschluss. 1997 und 2006 wurden Teile des Ortskerns saniert.

 

An diesem Samstag findet ein Blechbläser-Workshop statt, zu dem der Posaunenchorbezirk Ludwigsburg-Ditzingen einlädt. Die Ensemblemusiker von CLASSIC BRASS unterrichten ganztägig ambitionierte Blechbläser aus dem Posaunenchorbezirk Ludwigsburg-Ditzingen und darüber hinaus. Das Erlernte kann sich hören lassen… beim Abschlusskonzert mit allen Teilnehmern am Sonntag, 19. Oktober um 17 Uhr in der Georgskirche Schwieberdingen (Eintritt frei – Spenden erbeten!). Auch dazu laden wir Sie sehr herzlich ein!

Eintritt frei

Vorverkaufsstellen 1 Vorverkaufsstellen 1 Vorverkaufsstellen 1

Restkarten


Veranstalter

Posaunenchorbezirk Ludwigsburg-Ditzingen, Infos über bpd-lu-di@mail.de


Online-Ticketverkauf

Bereits seit einigen Jahren arbeiten wir mit unserem Partner ReserviX zusammen, um den Ticketverkauf unserer Konzerte durch die zahllosen Vorverkaufstellen von ReserviX zu vereinfachen. Auch online finden Sie den Ticketverkauf für das obenstehende Konzert. Klicken Sie hierfür einfach auf den Button.

Anfahrt:

Download Werbematerialien

Sie möchten selbst gerne Werbung für das ausgewählte Konzert machen?
Laden Sie hier kostenfrei die Plakate und Flyer der Veranstaltung herunter!

Weitere Veranstaltungen in diesem Zeitraum

Von wo kommen wir und wo geht es danach hin?

wird geladen...

da_trumpet.gif

...einen Moment

wird geladen...

da_trumpet.gif

... einen Moment

18. Oktober 2025

70825 Korntal-Münchingen - WORKSHOP

bottom of page